Trefferliste |
COSME - Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (2014-2020)
Förderart: | Zuschuss; Darlehen; Bürgschaft; Beteiligung; Garantie |
Förderbereich: | Existenzgründung & -festigung; Unternehmensfinanzierung |
Fördergebiet: | Bund |
Förderberechtigte: | Existenzgründer/in; Unternehmen; Öffentliche Einrichtung; Verband/Vereinigung |
Ansprechpartner: | Enterprise Europe Network; Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME); Europäische Kommission |
COSME – Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (2014–2020)
Ziel und Gegenstand
Die Europäische Union fördert Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit besonderem Schwerpunkt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Unterstützt werden Maßnahmen
–
zur Verbesserung des Zugangs von KMU zu Finanzmitteln,
–
zur Verbesserung des Marktzugangs von Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU,
–
zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Unternehmen sowie
–
zur Förderung der unternehmerischen Initiative.
Darüber hinaus wird die Bereitstellung unterstützender Dienstleistungen für KMU durch das Enterprise Europe Network gefördert.
Ziele des Programms sind
–
die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Unternehmen, insbesondere KMU,
–
die Förderung einer unternehmerischen Kultur und Unterstützung der Neugründung und des Wachstums von KMU.
Antragsberechtigte
Begünstigte des Programms sind Unternehmen, insbesondere KMU, sowie öffentliche und private Akteure, die im Bereich der Unternehmensförderung tätig sind.
Detaillierte Informationen zur Antragsberechtigung, den Voraussetzungen und Verfahren sind den Arbeitsprogrammen sowie den Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zu entnehmen.
Die Teilnahme an dem Programm steht unter bestimmten Voraussetzungen auch den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), den Beitrittsländern, den Bewerberländern und potenziellen Bewerbern sowie den in die Europäische Nachbarschaftspolitik einbezogenen Ländern offen.
Art und Höhe der Förderung
Die Förderung erfolgt durch die Unterstützung von Finanzierungsinstrumenten sowie durch Zuschüsse.
Zu den Finanzierungsinstrumenten gehören eine Eigenkapitalfazilität und eine Kreditbürgschaftsfazilität.
Der Schwerpunkt der Eigenkapitalfazilität für Wachstum liegt auf Fonds, die Unternehmen in der Expansions- und Wachstumsphase, insbesondere grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, Risikokapital und Mezzanine-Finanzierungen zur Verfügung stellen.
Die Finanzierungsinstrumente richten sich nicht unmittelbar an die begünstigten Unternehmen, sondern werden durch Finanzintermediäre auf europäischer, nationaler oder regionaler Ebene (u.a. die Europäische Investitionsbank (EIB) und der Europäische Investitionsfonds (EIF)) umgesetzt.
Hinzu kommen Zuschüsse für Netzwerke, Pilot- und Demonstrationsprojekte, Technologievermarktungsprojekte, Analysen u.a., die im Rahmen spezifischer Bekanntmachungen vergeben werden.
Budget
Die Finanzausstattung für die Durchführung des Programms beläuft sich auf 2,298 Mrd. EUR, wovon mindestens 60% auf Finanzierungsinstrumente entfallen.
Antragsverfahren
Die Durchführung des Programms erfolgt auf der Grundlage jährlicher Arbeitsprogramme, die von der Kommission aufgestellt werden. Diese legen die Prioritäten, Maßnahmen, Teilnahmevoraussetzungen sowie Beteiligungsregeln fest.
Die Fördermittel für Unternehmen werden über sog. Finanzintermediäre ausgereicht oder im Rahmen spezifischer Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen vergeben, die im Internet auf der Webseite der
Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME) und im
Funding & Tenders Portal veröffentlicht werden. Eine unmittelbare Antragstellung durch Unternehmen ist im Rahmen des Programms nicht möglich, außer bei Demonstrations- und Technologievermarktungsprojekten.
Ausschreibungen für Vernetzungsprojekte und Analysen richten sich insbesondere an öffentliche und private Innovationsakteure, aber auch Unternehmen können je nach Ausschreibung daran teilnehmen.
Weiterführende Informationen:
Enterprise Europe Network
Internet: https://een-deutschland.de
Internet: https://een-deutschland.de
Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME)
Place Charles Rogier 16
B-1210 Brüssel
Tel. (00 800) 67 89 10 11 (Europe Direct)
Tel. (00 32 2) 2 96 14 94
Fax (00 32 2) 2 97 35 12
E-Mail: eaci-enquiries@ec.europa.eu
Internet: http://ec.europa.eu/easme
Place Charles Rogier 16
B-1210 Brüssel
Tel. (00 800) 67 89 10 11 (Europe Direct)
Tel. (00 32 2) 2 96 14 94
Fax (00 32 2) 2 97 35 12
E-Mail: eaci-enquiries@ec.europa.eu
Internet: http://ec.europa.eu/easme
Europäische Kommission
Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW)
Avenue d'Auderghem 45
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel. (00 800) 6 7 8 9 10 11 (Europe Direct)
Tel. (00 32 2) 29-9 11 11 (Telefonzentrale)
E-Mail: entr-cosme@ec.europa.eu
Internet: http://ec.europa.eu/growth
Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW)
Avenue d'Auderghem 45
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel. (00 800) 6 7 8 9 10 11 (Europe Direct)
Tel. (00 32 2) 29-9 11 11 (Telefonzentrale)
E-Mail: entr-cosme@ec.europa.eu
Internet: http://ec.europa.eu/growth
Die Jahresarbeitsprogramme sowie weitere Informationen sind im
Internet erhältlich.
Quelle
Verordnung (EU) Nr. 1287/2013 vom 11. Dezember 2013, Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 347 vom 20. Dezember 2013, S. 33.
Geltungsdauer
Das Programm gilt vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2020.
Ansprechpartner
Enterprise Europe Network
in Europa und in Deutschland
Internet
Internet
Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME)
Place Charles Rogier 16
B-1210 Brüssel
(00 800) 67 89 10 11 (Europe Direct)
Tel. (00 32 2) 2 96 14 94
Fax (00 32 2) 2 97 35 12
E-Mail
Internet
Europäische Kommission
Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW)
Avenue d'Auderghem 45
B-1000 Brüssel
Europe Direct: (00 800) 6 7 8 9 10 11
Tel. (00 32 2) 29-9 11 11 (Zentrale)
E-Mail
Internet
in Europa und in Deutschland
Internet
Internet
Place Charles Rogier 16
B-1210 Brüssel
(00 800) 67 89 10 11 (Europe Direct)
Tel. (00 32 2) 2 96 14 94
Fax (00 32 2) 2 97 35 12
Internet
Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW)
Avenue d'Auderghem 45
B-1000 Brüssel
Europe Direct: (00 800) 6 7 8 9 10 11
Tel. (00 32 2) 29-9 11 11 (Zentrale)
Internet