Förderprogramm
- Förderart:
- Zuschuss
- Förderbereich:
- Infrastruktur, Corona-Hilfe
- Fördergebiet:
- bundesweit
- Förderberechtigte:
- Öffentliche Einrichtung, Unternehmen
- Fördergeber:
-
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Ansprechpunkt:
-
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG)
Am Hof 28
50667 Köln
- Weiterführende Links:
- Zertifizierung der Raumluftqualität in Theatern, Kinos und Konzerthäusern
Förderung von Hygiene-Zertifizierungen von raumlufttechnischen (RLT-)Anlagen in Theatern und anderen Kulturveranstaltungsorten
Ziel und Gegenstand
Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) prüft und zertifiziert deutschlandweit die Lüftung von öffentlichen Räumen mit raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in Theatern, Kinos, Opern- und Konzerthäusern. Die Zertifizierung unterstützt Kultureinrichtungen dabei, die hohe Luftqualität und Sicherheit in ihren Räumen zu gewährleisten und diese glaubwürdig zu kommunizieren.
Das Zertifikat baut auf bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen von Kulturbetrieben auf. Mit dem Zertifikat wird bestätigt, dass die Hygienevorgaben eingehalten sind und das Risiko aerosolbasierter Infektionen wie beispielsweise mit COVID-19 in den geprüften Räumen allenfalls minimal ist.
Die Zertifizierungen werden für Veranstaltungsgebäude mit Zuschauerräumen und den jeweiligen Foyers oder öffentlich zugänglichen Nebenräumen ermittelt, die jeweils über eine oder gemeinsame Lüftungsanlagen verfügen. Die Prüfungen und Bewertungen erfolgen raumbezogen.
Die Empfehlungen wurden von mehreren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Branchenvertreterinnen und -vertretern auf Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und unter Mitwirkung des Umweltbundesamtes erarbeitet.
Das Projekt soll es ermöglichen, dass möglichst zahlreiche Kultureinrichtungen bis zu einer etwaigen nächsten größeren Infektionswelle im Herbst oder Winter ein Hygienezertifikat erhalten können, mit dem der Nachweis für einen aus lufthygienischer Sicht unbedenklichen Betrieb erbracht werden kann.
Antragsberechtigte
Das Zertifikat richtet sich an alle Theater (auch Kinder- und Jugendtheater), Konzerthäuser und Kinos mit RLT-Anlagen und sitzendem Publikum.
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Beantragung einer Prüfung ist die Bestätigung beziehungsweise der Nachweis einer ordentlichen Geschäftsführung. Darin sind sowohl die Vertretungsbefugnis als auch die ordnungsgemäße Buchführung des Unternehmens zu bestätigen.
Art und Höhe der Förderung
Die DTHG deckt die durch Prüfung und Zertifizierung entstehenden Kosten bis zu einem Betrag von maximal EUR 10.000. Jede Einrichtung kann diese Förderung nur einmalig beantragen. Darüber hinausgehende Kosten trägt die Einrichtung als Eigenanteil.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist einstufig. Ihren Antrag reichen Sie bitte über das digitale Antragsverfahren bei der DTHG ein.
Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Quelle
Pressemitteilung der BKM vom 15.9.2022; Informationen der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG), Stand November 2022.
Geltungsdauer
Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 22.7.2022 bis zum 30.6.2023.