Förderprogramm

Bildungskredit

Förderart:
Darlehen
Förderbereich:
Aus- & Weiterbildung
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Privatperson
Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Ansprechpunkt:

Bundesverwaltungsamt (BVA)

BF I4, Vergabe

50728 Köln

Weiterführende Links:
Bildungskredit

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie in Auszubildender in fortgeschrittener Ausbildungsphase sind, können Sie einen monatlichen Bildungskredit bis zu EUR 300 erhalten, um Ihre Ausbildung abzuschließen.

Volltext

Der Bildungskredit unterstützt Sie bei der Finanzierung Ihrer Schulausbildung oder Ihres Studiums, wenn Sie sich in einer fortgeschrittenen Ausbildungsphase befinden. Sie können mit dem zinsgünstigen Kredit Ihre Ausbildung abschließen und außergewöhnliche, nicht durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erfasste Aufwendungen finanzieren.

Sie erhalten einen monatlichen Kredit in Höhe von EUR 100, 200 oder 300. Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes können bis zu 24 Monatsraten bewilligt werden. Auf Antrag können Sie die Auszahlung des Kredits unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Im Einzelfall kann ein Teil des Kredits bis EUR 3.600 als Abschlag im Voraus ausgezahlt werden.

Die Verzinsung beginnt mit dem Tag der Auszahlung. Es fallen also Zinsen an, die Ihnen aber bis zum Beginn der Rückzahlung gestundet werden. Als Zinssatz gilt die European Interbank Offered Rate (EURIBOR) mit einer Laufzeit von 6 Monaten jeweils zum 1. April sowie zum 1. Oktober zuzüglich 1 Prozent pro Jahr. Mit der Rückzahlung müssen Sie vier Jahre nach Fälligkeit der ersten Rate beginnen.

Den Bildungskredit beantragen Sie frühestens sechs Wochen vor Beginn des förderfähigen Ausbildungszeitraumes beim Bundesverwaltungsamt (BVA).

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?