Förderprogramm

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Materialforschung „BMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur“

Förderprogramm aktiv, Antragstellung nicht mehr möglich

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Forschung & Innovation (themenspezifisch)
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Hochschule, Forschungseinrichtung
Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Ansprechpunkt:

Projektträger Jülich (PtJ)

Geschäftsbereich Neue Materialien und Chemie (NMT)
Forschungszentrum Jülich

52425 Jülich

Tel: +49 2461 61-2626

Fax: +49 2461 61-5837

Projektträger Jülich (PtJ)

Weiterführende Links:
PtJ – Informationsseite zum BMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur BMBF Informationsseite zur Batterieforschung Die Bundesregierung – easy-Online: Elektronisches Formularsystem

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie zu Materialien und Werkstoffen sowie deren Entwicklung forschen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Sie als Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung, wenn Sie Forschungsstrukturen aufbauen und Ideen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern fördern.

Gefördert werden Einzelvorhaben vor allem in den folgenden Anwendungsfeldern:

  • Werkstoffe für die Energietechnik,
  • nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Materialien,
  • Werkstoffe für Mobilität und Transport,
  • Materialien für Gesundheit und Lebensqualität und
  • Werkstoffe für zukünftige Bausysteme.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren.

Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben sowie maximal 1.950.000 EUR je Vorhaben. Bei nichtwirtschaftlichen Forschungsvorhaben an Hochschulen und Universitätskliniken können Sie zusätzlich eine Projektpauschale in Höhe von 20 Prozent erhalten.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Im 1. Schritt reichen Sie bitte eine Projektskizze bei dem jeweiligen Projektträger des BMBF ein.

Für die Anwendungsfelder Werkstoffe für die Energietechnik, nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Materialien sowie Werkstoffe für Mobilität und Transport ist der Projektträger Jülich (PtJ) zuständig und für die Anwendungsfelder Materialien für Gesundheit und Lebensqualität sowie Werkstoffe für zukünftige Bausysteme die VDI Technologiezentrum GmbH.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?