Förderprogramm

Bundesweite finanzielle Unterstützung freiwillig Rückkehrernder (REAG/GARP-Programm 2023)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Gesundheit & Soziales
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Privatperson, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung
Fördergeber:

Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Ansprechpunkt:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Frankenstraße 210

90461 Nürnberg

Weiterführende Links:
Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr und Reintegration Internationale Organisation für Migration (IOM)

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie als geflüchtete Person dauerhaft in Ihr Heimatland zurückkehren oder in ein anderes Land umziehen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Sie werden als geflüchtete Person bei Ihrer freiwilligen Rückkehr in Ihr Heimatland oder der Weiterwanderung in ein Drittland unterstützt. Außerdem bekommen Sie eine Starthilfe für den Neuanfang im Rückkehrland.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Folgende Zuschüsse können Sie bekommen:

  • Reise-/Transportkosten bis ins Rückkehrland:
    • Kosten der Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum nächstgelegenen Flughafen, Bahnhof oder Busbahnhof im Zielland oder Kraftstoffkosten in Höhe von EUR 250,00 pro Pkw (unabhängig von der Zahl der Reisenden)
  • Reisebeihilfen für Ausgaben während der Reise:
    • Der Regelsatz beträgt EUR 200,00 für Personen ab 18 Jahren und für unbegleitete Minderjährige sowie EUR 100,00 für Personen unter 18 Jahren. In bestimmten Fällen erhalten Sie reduzierte Reisebeihilfen, beispielsweise wenn Sie als Staatsangehörige oder Staatsangehöriger aus europäischen Drittstaaten visumsfrei nach Deutschland einreisen konnten.
  • Medizinische Zusatzkosten:
    • medizinisch notwendige Kosten während der Reise, zum Beispiel für Begleitpersonal, Versorgung mit Medikamenten und medizinische Hilfsmittel
  • Starthilfe für einen Neuanfang im Rückkehrland:
    • Die Starthilfe beträgt EUR 1.000 für Personen ab 18 Jahren und unbegleitete Minderjährige sowie EUR 500,00 für Personen unter 18 Jahren, höchstens aber EUR 4.000 pro Familie beziehungsweise Familienverband.
    • Bei frühzeitiger Ausreise bekommen Sie zusätzlich EUR 500,00 pro Familienverband.

Reichen Sie Ihren Antrag bitte über eine Beratungsstelle ein. Ein Verzeichnis der Beratungsstellen finden Sie online im „Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr und Reintegration“. Informationen erhalten Sie auch bei der Internationalen Organisation für Migration (IOM).

Im Auftrag von Bund und Ländern wird das Programm von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) organisiert und in Zusammenarbeit mit den Kommunalbehörden, den Wohlfahrtsverbänden, Fachberatungsstellen, Zentralen Rückkehrberatungsstellen und dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) durchgeführt.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?