Förderprogramm

Förderung angewandter Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie im Bereich der nichtnuklearen Energietechnologien forschen und entwickeln, können Sie unter bestimmten Bedingungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert auf der Grundlage seines 8. Forschungsprogramms für die angewandte Energieforschung projektbezogene Aktivitäten zu Forschung, Entwicklung und Innovation von Energietechnologien im nichtnuklearen Bereich. Die Förderziele des Energieforschungsprogramms sind in fünf Missionen gegliedert: Mission Energiesystem, Mission Wärmewende, Mission Stromwende, Mission Wasserstoff und Mission Transfer. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BMWK zu Forschungsmissionen für die Energiewende (weiterführede Links).

Gefördert werden Projekte zu folgenden Förderschwerpunkten:

  • Wind
  • Photovoltaik
  • Geothermie
  • Wärme- und Kältepumpen
  • Produktion von Wasserstoff und Derivaten; Brennstoffzellen; Wiederverstromung
  • Solarthermie
  • Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe
  • Stromnetze und Stromspeicher
  • Wärme- und Kältenetze, Wärme- und Kältespeicher
  • Wasserstoffspeicherung und –transport
  • Gebäude
  • Quartiere
  • Industrie und Gewerbe
  • Ressourceneffizienz und zirkuläre Wirtschaft
  • Energiesystemanalyse, sektorübergreifende Systemmodellierung und –planung
  • Systemintegration und digitale Lösungen
  • Energiewende und Gesellschaft

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

  • Als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und als Forschungseinrichtung mit einem wirtschaftlichen Vorhaben erhalten Sie normalerweise 50 Prozent Ihrer förderfähigen Kosten.
  • Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten. Hierfür müssen Sie die Kriterien der EU für KMU erfüllen.
  • Als Hochschule oder außeruniversitäre Einrichtung können Sie bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben erhalten.

Für eine Erstberatung sowie für Tipps und Hinweise zu weiteren Förderangeboten für Forschungs- und Innovationsvorhaben wenden sich Interessierte bitte an die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes.

www.foerderinfo.bund.de

Telefon: +49 800 26 23-008

E-Mail: beratung@foerderinfo.bund.de

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?