Förderprogramm
- Förderart:
- Beteiligung
- Förderbereich:
- Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Digitalisierung
- Fördergebiet:
- bundesweit
- Förderberechtigte:
- Existenzgründer/in, Unternehmen
- Fördergeber:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Ansprechpunkt:
-
DeepTech & Climate Fonds (DTCF)
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
DeepTech & Climate Fonds (DTCF)
Ziel und Gegenstand
Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) finanziert schnell wachsende Start-up-Unternehmen im Bereich Hochtechnologie (Deep-Tech). Als Co-Investor unterstützt der DTCF zusammen mit privaten Kapitalgebern aussichtsreiche Deep-Tech-Unternehmen mit tragfähigem Geschäftsmodell, die einen längerfristigen Entwicklungszyklus und einen hohen Finanzbedarf haben, auf dem Weg zur Kapitalmarktreife. Dabei liegt der Fokus auf Unternehmen aus den Bereichen Industry 4.0/IoT, Robotik, KI, Quantencomputing, Blockchain und Prozess-Automatisierung, aber auch auf Unternehmen mit einem technologiebasierten Geschäftsmodell wie zum Beispiel Digital Health, New Energy, Fintech, Smart City und ausgewählte Biotech-Bereiche.
Der DTCF finanziert auch „Buy&Build“-Strategien und kann bestehenden Gesellschaftern im Rahmen eines Anteilskaufs eine Exit-Möglichkeit bieten.
Ziel ist es, den Deep-Tech-Unternehmen nachhaltiges Wachstum bei gleichzeitigem Erhalt der Eigenständigkeit zu ermöglichen und den Innovationsstandort Deutschland durch eine Langfrist-Perspektive weiter zu stärken und für Hochtechnologie-Unternehmen nachhaltig attraktiver zu machen.
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind Deep-Tech-Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland.
Voraussetzungen
Das Unternehmen muss das Potenzial haben, sich zu einem Marktführer zu entwickeln.
Private Kapitalgeber wie Evergreen-Fonds, börsennotierte Beteiligungsgesellschaften, Stiftungen, Family Offices, Privatunternehmen oder Business Angels müssen einen langfristigen Anlagehorizont haben und auf ein nachhaltiges Wachstum ihrer Beteiligungen setzen.
Art und Höhe der Förderung
Die Förderung erfolgt als Beteiligung.
Der Fonds investiert als Co-Investor nur gemeinsam mit privaten kooperierenden Beteiligungsgebern. Das private Investment wird durch den DTCF im Verhältnis von mindestens 30 Prozent (privat) zu bis zu 70 Prozent (öffentlich) gespiegelt. Der Betrag pro Unternehmen ist über alle Finanzierungsrunden auf EUR 30 Millionen begrenzt. In der ersten Finanzierungsrunde investiert der DTCF mindestens EUR 1,0 Millionen.
Das Fondsmanagement des DTCF übernimmt der High-Tech Gründerfonds. Der DTCF wird stets einen Minderheitsanteil von unter 25 Prozent der Stimmrechte haben.
Antragsverfahren
Anfragen können an den DeepTech & Climate Fonds gerichtet werden.
Quelle
Informationen des DeepTech & Climate Fonds, Stand September 2022; Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 28. Juli 2022.
Wichtige Hinweise
Der DeepTech & Climate Fonds ist ein neuer Investitionsfonds im Bereich Hochtechnologie (Deep-Tech), der langfristig mit Mitteln des Zukunftsfonds und des ERP-Sondervermögens finanziert wird. Ihm steht bis Ende 2030 perspektivisch ein Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu EUR 1,0 Milliarde zur Verfügung. Die Laufzeit des DTCF beträgt mindestens 25 Jahre.