Förderprogramm

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Forschung & Innovation (themenoffen)
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Forschungseinrichtung, Hochschule, Unternehmen
Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Ansprechpunkt:

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Frau Dr. Berthold
Frau Dr. Ritter
Herr Lefèvre

Steinplatz 1

10623 Berlin

Weiterführende Links:
BMWK - Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen BMWK - Vierte thematische Ausschreibungsrunde („4. Call“) des IGP VDI/VDE-IT - IGP - Innovationsprogramm Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie an innovativen Geschäftsideen oder Pionierlösungen arbeiten, die neuartige Problemlösungen entwickeln, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen.

Volltext

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten in Deutschland, die den Fokus auf nichttechnische Neuerungen beispielsweise im digitalen, kreativwirtschaftlichen, sozialen oder ökologischen Bereich legen.

Sie bekommen die Förderung für folgende Projektformen:

  • Machbarkeitsprojekte: experimentelle Einzel- oder Kooperationsprojekte in der innovativen Frühphase mit dem Charakter von Machbarkeitstests,
  • Marktreifeprojekte: komplexe Einzel- und Kooperationsprojekte zur Ausreifung von Innovationen samt umfangreichen Markttests und Pilotierung am Markt.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss für bis zu 12 Monate (Machbarkeitsprojekte) oder bis zu 24 Monate (Marktreifeprojekte).

Die Höhe des Zuschusses hängt von der Art Ihres Projekts und der Größe Ihres Unternehmens ab.

Für Machbarkeitsprojekte erhalten

  • gemeinnützige Unternehmen bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • Kleinstunternehmen bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • kleine Unternehmen bis zu 65 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • mittlere Unternehmen bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten und
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen bis zu 100 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Für Marktreifeprojekte erhalten

  • gemeinnützige Unternehmen bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • Kleinstunternehmen bis zu 55 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • kleine Unternehmen bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • mittlere Unternehmen bis zu 45 Prozent der förderfähigen Kosten und
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen bis zu 100 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Die maximale Förderhöhe beträgt

  • für Machbarkeitsprojekte bis zu EUR 80.000,
  • für Marktreifeprojekte bis zu EUR 330.000,
  • für Forschungseinrichtungen und Hochschulen maximal EUR 180.000.

Zur Umsetzung des Programms werden Bekanntmachungen zu thematischen Schwerpunkten veröffentlicht.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Im 1. Schritt sind vor Beginn des Vorhabens Teilnahmeanträge über die Plattform positron:s bei dem vom BMWK beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH einzureichen.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?