Förderprogramm

KfW-Programm Offshore-Windenergie

Förderart:
Darlehen
Förderbereich:
Unternehmensfinanzierung, Umwelt- & Naturschutz, Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Unternehmen
Ansprechpunkt:

KfW Bankengruppe

Palmengartenstraße 5 – 9

60325 Frankfurt am Main

Tel: +49 800 539-9001 (Anrufzeiten: Montag bis Freitag, 08:00 – 18:00 Uhr)

KfW Bankengruppe

Weiterführende Links:
KfW-Programm Offshore-Windenergie (273)

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie einen Windpark in der Nord- oder Ostsee planen, dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen erhalten.

Volltext

Die KfW Bankengruppe unterstützt Sie bei der Finanzierung von Projekten zum Ausbau der Offshore-Windenergie. Insgesamt werden bis zu 10 Offshore-Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) oder der 12-Seemeilen-Zone der Nord- und Ostsee gefördert.

Sie erhalten die Förderung als

  • Direktkredit im Rahmen von Bankenkonsortien,
  • Finanzierungspaket aus einem bankdurchgeleiteten Kredit und einem maximal gleich hohen Direktkredit der KfW sowie als
  • Direktkredit zur Finanzierung unvorhergesehener Mehrkosten.

Der Finanzierungsanteil umfasst:

  • Direktkredite im Rahmen von Bankenkonsortien: maximal 50 Prozent des gesamten Fremdkapitalbedarfs,
  • Finanzierungspaket: maximal 70 Prozent des gesamten Fremdkapitalbedarfs,
  • Direktkredite zur Finanzierung unvorhergesehener Mehrkosten: maximal 50 Prozent des Fremdkapitalbedarfs für unvorhergesehene Mehrkosten.

Der Höchstbetrag für ein Darlehen beträgt

  • bei Direktkrediten im Rahmen von Bankenkonsortien maximal EUR 400 Millionen pro Projekt,
  • im Finanzierungspaket maximal EUR 700 Millionen pro Projekt,
  • bei Direktkrediten zur Finanzierung unvorhergesehener Mehrkosten maximal EUR 100 Millionen pro Projekt.

In der Regel müssen Sie als Investor einen Eigenkapitalanteil von mindestens 30 Prozent des Gesamtfinanzierungsbedarfs aufbringen. Von diesem Betrag sind mindestens 20 Prozent des gesamten Finanzierungsbedarfs vor der ersten Kapitalziehung einzubringen. Die restlichen 10 Prozent können Sie auch später zur Verfügung stellen, sofern diese abgesichert werden.

Die Laufzeit Ihres Darlehens beträgt höchstens 20 Jahre. Davon sind 3 Jahre tilgungsfrei.

Sie dürfen zusätzlich Ihr Darlehen mit Mitteln der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie mit Mitteln anderer Banken, die von ausländischen staatlichen Exportversicherungen abgesichert werden, kombinieren.

Ihren Antrag auf Direktkredit im Rahmen von Bankenkonsortien stellt die konsortialführende Bank direkt und formlos bei der KfW.

Ihren Antrag auf ein Finanzierungspaket für den bankdurchgeleiteten Kredit stellen Sie bei Ihrer Hausbank oder -sparkasse. Diese leitet den Antrag an die KfW Bankengruppe weiter.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?