Förderprogramm

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Kohäsionsfonds (2021–2027)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Digitalisierung, Infrastruktur, Regionalförderung, Smart Cities & Regionen, Städtebau & Stadterneuerung
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Kommune, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung
Ansprechpunkt:

Europäische Kommission

Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (GD REGIO)

Rue de la Loi/Wetstraat 200

B-1049 Brüssel

Belgien

Tel: Europe Direct 00800 67891011; Zentrale 00322 2991111

European commission – Regional and Urban Policy

Weiterführende Links:
Finanzhilfen und Auftragsvergaben der GD REGIO

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Die Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Kohäsionsfonds bildet den Rahmen zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Bewältigung von strukturpolitischen Herausforderungen in den Regionen. Die Verordnung ist selbst kein Förderprogramm.

Volltext

Der EFRE soll Ungleichgewichte zwischen den Regionen ausgleichen und auf diese Weise den wirtschaftlichen, territorialen und sozialen Zusammenhalt in der Europäischen Union stärken.

In der Verordnung sind die genauen Förderschwerpunkte sowie die Konzentration der Förderung der jeweiligen EFRE-Programme festgelegt: Der Großteil der Förderung fließt in Maßnahmen zur Unterstützung eines innovativen und intelligenten wirtschaftlichen Wandels sowie eines grüneren und CO2-ärmeren Europas. Auch die nachhaltige Stadtentwicklung ist ein wichtiger Bereich des EFRE.

Vor allem folgende Vorhaben werden unterstützt:

  • Investitionen in die Infrastruktur,
  • angewandte Forschung und Innovation,
  • Investitionen in den Zugang zu Dienstleistungen,
  • produktive Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen,
  • Investitionen zum Erhalt bestehender Arbeitsplätze und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze,
  • Ausrüstung, Software und immaterielle Vermögenswerte,
  • Information, Kommunikation, Studien, Vernetzung, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und Cluster-Aktivitäten,
  • technische Hilfe.

Aus dem Kohäsionsfonds werden Projekte der Umweltinfrastruktur und andere vorrangige EU-Projekte der transeuropäischen Verkehrsnetze unterstützt. Außerdem werden Projekte mit erheblichem Nutzen für die Umwelt in den Bereichen Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien oder einer nachhaltigen städtischen Mobilität gefördert. In Deutschland werden keine Maßnahmen aus dem Kohäsionsfonds finanziert. Er gilt nur für Mitgliedstaaten, deren Bruttonationaleinkommen je Einwohner im Zeitraum 2015 bis 2017 weniger als 90 Prozent des EU-Durchschnitts betrug.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?