Förderprogramm
- Förderart:
- Beteiligung, Darlehen, Garantie
- Förderbereich:
- Energieeffizienz & Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Smart Cities & Regionen
- Fördergebiet:
- bundesweit
- Förderberechtigte:
- Kommune, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen
- Ansprechpunkt:
-
European Energy Efficiency Fund S.A.
SICAV-SIF
31 Z.A. Bourmicht
8070 Bertrange
Luxemburg
Europäischer Energieeffizienzfonds (EEEF)
Ziel und Gegenstand
Im Rahmen des Europäischen Green Deals schlug die Europäische Kommission im September 2020 vor, das Ziel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 auf mindestens 55% zu erhöhen. Der Europäische Energieeffizienzfonds (EEEF) soll diese Klimaziele der Europäischen Union unterstützen.
Diese Ziele sollen der EU zu einem wettbewerbsfähigeren, ressourceneffizienteren und nachhaltigeren System verhelfen und Europa dabei unterstützen, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, indem die Nutzung erneuerbarer Energien um mindestens 32% gesteigert und die Energieeffizienz um mindestens 32,5% verbessert wird.
Der EEEF investiert unmittelbar in geeignete Projekte oder in Finanzinstitutionen, die ihrerseits förderfähige Projekte finanzieren.
Der Fonds ist aus dem Programm zur Konjunkturbelebung durch eine finanzielle Unterstützung der Gemeinschaft zugunsten von Vorhaben im Energiebereich (EEPR) hervorgegangen.
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind in der Regel kommunale, lokale und regionale Behörden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie öffentliche und private Unternehmen, die im Auftrag dieser Behörden handeln.
Voraussetzungen
Das Vorhaben muss zu einer mindestens 20%-igen Energieeinsparung führen, bei Gebäuden muss die Energieeinsparung höher sein.
Das Projekt muss ein Finanzvolumen von mindestens 5 Mio. EUR aufweisen. Als Obergrenze gilt ein Richtwert von 25 Mio. EUR.
Der Antragsteller sollte klare Ziele und eine mehrjährige Strategie zur CO2-Reduzierung haben.
Budget
Bei dem Fonds handelt es sich um eine öffentlich-private Partnerschaft. Das Start-Volumen des EEEF beträgt 265 Mio. EUR, darunter 125 Mio. EUR EU-Mittel (Restmittel des EEPR), 75 Mio. EUR der Europäischen Investitionsbank (EIB), 60 Mio. EUR der Cassa Depositi e Prestiti SpA (CDP, Italien) und 5 Mio. EUR der Deutschen Bank.
Art und Höhe der Förderung
Die Finanzierung kann in Form von Darlehen, Nachrangdarlehen, Garantien, Beteiligungen und anderen Finanzinstrumenten erfolgen.
Die Laufzeit beträgt bis zu 15 Jahre. Die Finanzierung erfolgt zu Marktbedingungen.
Direkte Investitionen des Fonds können zwischen 5 Mio. EUR und 25 Mio. EUR betragen.
Bis zu 5% der Mittel können eingesetzt werden, um Behörden technische Unterstützung bei der Aufstellung von Projekten zu leisten.
Antragsverfahren
Antragsformulare sowie weitere Informationen sind im Internet unter http://www.eeef.eu erhältlich. Das Investment Management des Fonds liegt bei der Deutschen Bank.
Weiterführende Informationen gibt es zudem bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) unter www.eib.org.
Quelle
Informationen des Europäischen Energieeffizienzfonds (EEEF), Stand Juli 2021.
Wichtige Hinweise
Der EEEF kann mit anderen öffentlichen Fördermitteln kombiniert werden. Ausgeschlossen ist eine Kombination mit weiteren EU-Fördermitteln.
Eine Kombination mit ELENA – European Local ENergy Assistance ist möglich. Dies schließt jedoch die Übernahme der technischen Unterstützung durch den EEEF aus.