Förderprogramm

Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO₂-Recycling (XCUBIO und CCUBIO) aus Gasgemischen und Abgas

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Energieeffizienz & Erneuerbare Energien, Forschung & Innovation (themenspezifisch), Infrastruktur
Fördergebiet:
Baden-Württemberg, bundesweit
Förderberechtigte:
Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung, Kommune, Öffentliche Einrichtung
Fördergeber:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ansprechpunkt:

Umwelttechnik BW GmbH (UTBW)

Projektleitung Biotechnologie

Herr Kurz
Frau Dr. Seelmann

Kleiner Schlossplatz 13

70173 Stuttgart

Tel: +49 711 252841-64 (Herr Kurz) oder +49 711 252841-79 (Frau Dr. Seelmann)

Umwelttechnik BW GmbH

Weiterführende Links:
Umwelttechnik BW GmbH - EFRE Bio-CO₂-Recycling

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie eine Pilot- oder Demonstrationsanlage für das Kohlenstoff-Recycling aus CO2-Punktquellen unter Einsatz biologischer und biohybrider Technologien errichten und umsetzen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung beantragen.

Volltext

Mit dem neuen EFRE Förderprogramm „Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO2-Recycling (XCUBIO und CCUBIO) aus Gasgemischen und Abgas“ fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Errichtung und Umsetzung (Probebetrieb) von Pilot- und Demonstrationsanlagen für das Kohlenstoff-Recycling aus CO2-Punktquellen unter Einsatz biologischer und biohybrider Technologien. Dabei kann auch die Nutzung von Abluft als Rohstoffquelle einbezogen werden. Zusätzlich ist eine wissenschaftliche Begleitung der Projekte förderfähig.

Ziel des Programms ist es, innovative Verfahren für das biologische beziehungsweise biotechnologische Kohlenstoff-Recycling (Carbon Capture and Utilization – CCUBIO) zu fördern. Neben einem Beitrag zum Klimaschutz soll die Entwicklung dieser Technologien den Kohlenstoff-Kreislauf schließen, die künftige Rohstoffversorgung der kohlenstoffbasierten Industrie sichern und neue Märkte für den Maschinen- und Anlagenbau im Bereich Klimaschutztechnologien eröffnen.

Der Fokus des Förderprogramms liegt auf Projekten, die CO2-Recycling-Module entwickeln. Synergien beziehungsweise Schnittstellen dieser Module mit weiteren Rohstoff-Aufbereitungsschritten sollen in den geförderten Projekten berücksichtigt werden. Die Förderung dient der Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE).

Rechtsgrundlage

Richtlinie

Rechtsgrundlage

Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO₂-Recycling (XCUBIO und CCUBIO) aus Gasgemischen und Abgas 2021 – 2027 vom 12.11.2024

Die Frist zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen endet am 14.03.2025

Weblink zum Förderaufruf

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?