Förderprogramm

Freiwillige kommunale Wärmeplanung

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Infrastruktur, Umwelt- & Naturschutz, Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
Fördergebiet:
Baden-Württemberg
Förderberechtigte:
Kommune
Fördergeber:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ansprechpunkt:

Projektträger Karlsruhe (PTKA-BWP)

Karlsruher Institut für Technologie
Bereich Baden-Württemberg Programme

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Weiterführende Links:
Freiwillige kommunale Wärmeplanung

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie als Gemeinde freiwillig einen kommunalen Wärmeplan erstellen lassen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen.

Volltext

Das Land Baden-Württemberg unterstützt Sie als Gemeinde bei der Finanzierung von Konzepten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung.

Sie bekommen die Förderung für die Beauftragung eines externen Dienstleistungsunternehmens zur freiwilligen Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gemäß Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW), der sich auf das gesamte Gebiet Ihrer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden (Konvoi) bezieht.

Sie bekommen die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten. Der Förderhöchstbetrag richtet sich nach der Einwohnerzahl in Ihrer Gemeinde und bei der Konvoiförderung zusätzlich nach der Zusammensetzung des Konvois.

Wird in Ihrem Konvoi eine Wärmeplanung für mindestens 80 Prozent aller kreisangehörigen Gemeinden eines Landkreises durchgeführt, die mindestens 80 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner umfassen, bekommen Sie zusätzlich zum Maximalbetrag einen Bonus.

Richten Sie bitte Ihren Antrag vor Beginn Ihres Vorhabens an den Projektträger Karlsruhe (PTKA-BWP).

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?