Förderprogramm

Umsetzung der Entwicklungsstrategie LEADER 2014–2020 (VwV LEADER)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Infrastruktur, Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Regionalförderung, Frauenförderung
Fördergebiet:
Baden-Württemberg
Förderberechtigte:
Unternehmen, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Privatperson, Verband/Vereinigung
Fördergeber:

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ansprechpunkt:

zuständiges Regierungspräsidium in Baden-Württemberg

Weiterführende Links:
LEADER – Förderperiode 2014–2022

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie die Umsetzung regionale Entwicklungsstrategien oder gemeinsamer Projekte verschiedener LEADER-Aktionsgebiete in Deutschland oder im europäischen Ausland planen, können Sie eine Förderung des Landes Baden-Württemberg bekommen.

Volltext

Das Land Baden-Württemberg unterstützt Ihr öffentliches oder privates Vorhaben, das in einer LEADER-Aktionsgruppe (LAG) in einem abgegrenzten Fördergebiet (LEADER-Aktionsgebiet) auf der Basis regionaler Entwicklungsstrategien initiiert und durch das Entscheidungsgremium der LAG ausgewählt wird.

Gefördert wird Ihr Vorhaben unter anderem über folgende Programme:

  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR),
  • Landschaftspflegerichtlinien (LPR),
  • innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (VwV – IMF).

In LEADER gefördert werden Projekte zur Umsetzung von lokalen Entwicklungsstrategien:

  • Gründung und Entwicklung von kleinen Unternehmen,
  • Fremdenverkehr,
  • Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung,
  • Dorferneuerung und -entwicklung,
  • wirtschaftliche Inwertsetzung des ländlichen Erbes,
  • Projekte im Bereich Kunst und Kultur,
  • Naturschutz – Erhaltung und Verbesserung des natürlichen Erbes und Entwicklung der Naturlandschaft (LPR),
  • Erschließung neuer Geschäftsfelder, Erleichterung des Wiedereinstiegs in den Beruf sowie die Förderung der Zusammenarbeit unterschiedlichster Kooperationspartner, um wohnortnahe Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen im Ländlichen Raum zu schaffen (IMF).

Darüber hinaus werden Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Kooperationsmaßnahmen zwischen den LEADER-Aktionsgruppen im Rahmen der gebietsübergreifenden (innerhalb Deutschlands) und transnationalen (europäisches Ausland) Zusammenarbeit sowie Einrichtung und Betrieb der LEADER-Regionalmanagements und Sensibilisierungsmaßnahmen gefördert.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses hängt von der Maßnahme ab. Die förderfähigen Gesamtkosten des Vorhabens dürfen höchstens EUR 1 Million betragen. Je nach Vorhaben gelten besondere Bagatellgrenzen.

Das Antragsverfahren richtet sich nach dem jeweiligen Vorhaben.

Natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts stellen Projektanträge im Rahmen regelmäßiger Projektaufrufe beim Regionalmanagement der jeweils zuständigen LEADER-Aktionsgruppe.

Anschließend entscheidet der Auswahlausschuss der LEADER-Aktionsgruppen über die Förderwürdigkeit der Projekte und leitet die ausgewählten Projektanträge an das zuständige Regierungspräsidium (Bewilligungsstelle) weiter.

Nach positiver Prüfung fordert die Bewilligungsstelle Sie zur Einreichung eines Förderantrags auf.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?