Förderprogramm

Fit for Work – Chance Ausbildung (ESF+ 2021–2027)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Aus- & Weiterbildung, Frauenförderung
Fördergebiet:
Bayern
Förderberechtigte:
Unternehmen, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Privatperson
Fördergeber:

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)

Ansprechpunkt:

Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)

Hegelstr. 2

95447 Bayreuth

Weiterführende Links:
Anmeldedialog zu ESF Bavaria 2021 Fit for Work – Chance Ausbildung

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie ein Ausbildungsverhältnis mit einem benachteiligten jungen Menschen abschließen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Im Rahmen der Ausbildungsinitiative „Fit for Work“ unterstützt der Freistaat Bayern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Ausbildungsverhältnisse für benachteiligte junge Menschen, die aufgrund der Situation am Ausbildungsmarkt, der persönlichen Lebenslage, wegen Bildungs- und Qualifizierungsdefiziten oder geringeren sozialen und persönlichen Kompetenzen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Als Ausbildungsbetrieb bekommen Sie die Förderung, wenn Sie mit einem benachteiligten jungen Menschen einen Ausbildungsvertrag für eine betriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) abschließen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss für einen Zeitraum von höchstens 22 Monaten.

Die Höhe des Zuschusses beträgt je Ausbildungsverhältnis monatlich EUR 260,00, jedoch höchstens EUR 5.720.

Stellen Sie bitte Ihren Antrag bis spätestens 3 Monate nach dem im Berufsausbildungsvertrag genannten Beginn der Ausbildung ausschließlich elektronisch über das Online-System ESF Bavaria 2021. Bei Jugendlichen, die im Rahmen der „Assistierten Ausbildung (AsA)“ unterstützt werden, müssen Sie den Antrag spätestens 3 Monate nach Vereinbarung der AsA-Leistung stellen.

Bewilligungsbehörde ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS).

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?