Förderprogramm

Erstattung der Kosten für den Betrieb der Impfzentren und Mobilen Teams (Impfzentrenkostenerstattungsrichtlinie – ImpfKErstR)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Corona-Hilfe, Gesundheit & Soziales, Infrastruktur
Fördergebiet:
Bayern
Förderberechtigte:
Kommune
Fördergeber:

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Ansprechpunkt:

zuständige Bezirksregierung Bayern

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie als kreisefreie Stadt oder als Landratsamt Impfzentren und Mobile Teams zur Bekämpfung der Corona-Pandemie errichten, betreiben oder abbauen oder Ihnen in diesem Zusammenhang Nachlaufkosten entstehen, werden Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten erstattet.

Volltext

Der Freistaat Bayern erstattet Ihnen als kreisfreier Stadt oder als Landratsamt im Rahmen des bayerischen Impfkonzepts zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Kosten, die Ihnen bei der Errichtung und dem Betrieb der Impfzentren und Mobilen Teams im Zeitraum vom 9.11.2020 bis zum 31.12.2022 entstanden sind. Darunter fallen auch Kosten, die ab Bereitstellung der Impfzentren und Mobilen Teams bis zum tatsächlichen Betriebsbeginn anfallen. Im Zeitraum vom 1.1.2023 bis 31.5.2023 entstehende Kosten werden Ihnen nur erstattet, wenn diese durch den Abbau der Impfzentren beziehungsweise deren Abwicklung verursacht worden sind. Hiervon abweichend werden Ihnen im Zeitraum vom 1.1.2023 bis 31.8.2024 entstehende Kosten erstattet, wenn diese Nachlaufkosten darstellen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Betrieb der Impfzentren stehen und durch ein Verhalten Dritter nach dem 31.12.2022 entstehen.

Ihnen werden zum Beispiel folgende Kosten erstattet:

  • Kosten für die Errichtung und den Abbau von Impfzentren (nebst Kosten für die Abwicklung),
  • Miete für Räumlichkeiten,
  • Betriebsmittel und Nebenkosten,
  • Miete für Gerätschaften,
  • Instandsetzungs- und Wartungskosten für Räumlichkeiten und Gerätschaften, ohne Fahrzeuge,
  • Fahrtkosten pauschal EUR 0,35 pro zurückgelegten Kilometer mit Dienstfahrzeugen oder bei dienstlicher Veranlassung mit privaten Fahrzeugen der Beschäftigten, einschließlich der Fahrten der Mobilen Teams; gegen Nachweis oder Begründung auch gegebenenfalls höhere tatsächlich angefallene Kosten,
  • Verbrauchsmaterialien,
  • Hard- und Software, EDV-Dienstleistungen,
  • Personalkosten für eingesetztes nicht staatliches Personal sowie
  • Kosten für die Beauftragung von medizinischem Fachpersonal und externer Dienstleister,
  • Kosten für den reduzierten Betrieb der Impfzentren ab Oktober 2021,
  • Nachlaufkosten, vor allem Kosten im Zusammenhang mit vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren.

Als kreisfreie Stadt reichen Sie bitte Ihren Antrag spätestens 2 Monate nach dem Ende der jeweiligen Erstattungszeiträume bei der zuständigen Regierung ein.

Als Landratsamt verausgaben Sie die erstattungsfähigen Ausgaben direkt über das Integrierte Haushaltsverfahren (IHV) des Freistaates Bayern.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?