Förderprogramm

Förderrichtlinie Strukturentwicklung zum Lausitzer Braunkohlerevier

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Infrastruktur, Regionalförderung, Umwelt- & Naturschutz, Smart Cities & Regionen, Mobilität
Fördergebiet:
Brandenburg
Förderberechtigte:
Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung
Ansprechpunkt:

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Babelsberger Straße 21

14473 Potsdam

Weiterführende Links:
Wirtschaftsregion Lausitz

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie im brandenburgischen Bereich des Lausitzer Braunkohlereviers zur Bewältigung des Strukturwandels und zur Sicherung der Beschäftigung beitragen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Brandenburg unterstützt Sie gemeinsam mit dem Bund bei Investitionen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur in den Braunkohlerevieren.

Sie bekommen die Förderung für Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • wirtschaftsnahe Infrastruktur ohne öffentliche Verkehrswege,
  • Verkehr,
  • öffentliche Fürsorge zur Verbesserung wirtschaftsbezogener Standortbedingungen,
  • Städtebau, Stadt- und Regionalentwicklung,
  • Digitalisierung, Breitband- und Mobilfunkinfrastruktur,
  • touristische Infrastruktur,
  • Infrastrukturen für Forschung, Innovation und Technologietransfer sowie Aus- und Weiterbildung,
  • Klima- und Umweltschutz sowie
  • Naturschutz und Landschaftspflege in der Rekultivierung.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt meistens bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten.

Der von Ihnen beantragte Zuwendungsbetrag darf EUR 25.000 nicht unterschreiten.

Das Antragsverfahren ist mehrstufig angelegt. Reichen Sie bitte Ihre Projekte, Ideen und Skizzen bei Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) ein. Ihre Vorschläge werden in Werkstätten qualifiziert und gegebenenfalls weiterentwickelt. Die Interministerielle Arbeitsgruppe Lausitz der Landesregierung (IMAG Lausitz) bestätigt die Fördervorschläge und priorisiert die Projekte. 

Für Ihren bestätigten Vorschlag reichen Sie Ihren Antrag bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?