Förderprogramm

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Infrastruktur, Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Regionalförderung
Fördergebiet:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderberechtigte:
Unternehmen, Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung
Fördergeber:

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ansprechpunkt:

zuständiger Landkreis, zuständige kreisfreie Stadt

Weiterführende Links:
MKLLU MVFormulare für die Antragstellung und Abrechnung von Fördermitteln

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie Maßnahmen im ländlichen Raum planen, die dessen Entwicklung als Lebens- und Arbeitsraum fördern, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume.

Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014 bis 2020 erhalten Sie die Förderung für

  • Flurbereinigung und Flurneuordnung,
  • dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturen,
  • Dorfentwicklung,
  • Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen,
  • kleine touristische Infrastruktureinrichtungen.

Auf Basis der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) werden gefördert:

  • Dorfentwicklung (öffentliche Träger),
  • Flurbereinigung und Flurneuordnung (nicht investive Ausführungskosten).

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe der Förderung hängt von Ihrem Vorhaben und Ihnen als Antragstellerin oder Antragsteller ab.

Ihren Antrag richten Sie bitte bis 31. August eines Jahres an die zuständige Bewilligungsbehörde. Diese richtet sich nach Lage des Fördergebietes.

Innerhalb der Gebiete von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und den §§ 53 bis 64b des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes ist dies die örtlich zuständige Flurneuordnungsbehörde. Außerhalb dieser Gebiete ist dies der zuständige Landrat. Wenn der Landrat für den antragstellenden Landkreis handelt, ist dies das zuständige Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?