Förderprogramm

Zuwendungen für die Umweltwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Umweltwirtschaftsrichtlinie – UW-RL)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Beratung, Energieeffizienz & Erneuerbare Energien, Forschung & Innovation (themenspezifisch), Umwelt- & Naturschutz, Mobilität
Fördergebiet:
Nordrhein-Westfalen
Förderberechtigte:
Unternehmen, Verband/Vereinigung, Forschungseinrichtung, Hochschule, Kommune, Öffentliche Einrichtung
Fördergeber:

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Ansprechpunkt:

Projektträger Jülich (PtJ)

Forschungszentrum Jülich GmbH

52425 Jülich

Weiterführende Links:
Umweltwirtschaft NRW EFRE NRW – Circular Economy – CircularCities.NRW Circular Economy – CircularCities.NRW EFRE 2021–2027 Submission Tool EFRE.NRW.Online-Portal

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie Maßnahmen planen, die den Klima- und Umweltschutz auch für Wirtschaft und Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen nutzbar machen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Sie teilweise mit Mitteln aus dem EFRE/JTF-Programm NRW bei Aktivitäten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Umweltwirtschaft und des nachhaltigen Wirtschaftens in Nordrhein-Westfalen.

Sie erhalten die Förderung vor allem für teilmarktspezifische und teilmarktübergreifende Aktivitäten in folgenden Teilmärkten der Umweltwirtschaft:

  • umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung,
  • Energieeffizienz und Energieeinsparung,
  • Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft,
  • Wasserwirtschaft,
  • nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft,
  • umweltfreundliche Land- und Ernährungswirtschaft,
  • umweltfreundliche Mobilität,
  • Minderungs- und Schutztechnologien.

Sie erhalten die Förderung für

  • Studien und Beratungsleistungen in den Bereichen Umweltschutz und Energie,
  • Beratungsdienste für kleine und mittlere Unternehmen (KMU),
  • Durchführbarkeitsstudien,
  • industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung,
  • Innovationsförderung für KMU,
  • Prozess- und Organisationsinnovationen,
  • Innovationscluster,
  • Teilnahme von KMU an Messen oder Ausstellungen,
  • Investitionen in den Umweltschutz, die über geltende Unionsnormen hinausgehen,
  • Investitionen in Forschungsinfrastrukturen,
  • Investitionen in nicht gebäudebezogene Energieeffizienzmaßnahmen,
  • Investitionen in gebäudebezogene Energieeffizienzmaßnahmen,
  • Investitionen in Ressourceneffizienz und zur Unterstützung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft,
  • Unternehmensneugründungen sowie
  • Investitionen in Erprobungs- und Versuchsinfrastrukturen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses ist von Ihnen als Antragstellerin oder Antragsteller und der Art Ihres Vorhabens abhängig.

Die Bagatellgrenze beträgt EUR 12.500, im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation EUR 25.000.

Richten Sie Ihren Antrag im Rahmen von Wettbewerbsverfahren und Projektaufrufen bitte vor Beginn Ihres Vorhabens an das Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich.

Anträge auf Förderung mit Mitteln aus dem EFRE/JTF-Programm können Sie über das EFRE-Online-Portal einreichen.

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 8.1.2024 den Projektaufruf „Circular Economy – Circular.Cities.NRW“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms veröffentlicht:

  • Sie können eine Förderung für Innovationsvorhaben und Investitionsvorhaben im Bereich der Circular Economy, die Einstellung von Circular-Economy-Beauftragten sowie für Aktivierungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen erhalten. Schwerpunkte sind die Wieder- und Weiterverwendung von Produkten und Materialien, die Reparatur sowie zirkuläre beziehungsweise ressourcenschonende Geschäftsmodelle.
  • Das Antragsverfahren ist zweistufig. Reichen Sie Ihre Projektskizzen zu festgelegten Einreichungsterinen bitte online bei der Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) ein. Wird Ihre Projektskizze positiv bewertet, können Sie Ihren Antrag über das EFRE-Online-Portal bei der Innovationsförderagentur NRW stellen.
Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?