Förderprogramm

ISB Mittelstandskredit

Förderart:
Darlehen
Förderbereich:
Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
Fördergebiet:
Rheinland-Pfalz
Förderberechtigte:
Existenzgründer/in, Unternehmen
Ansprechpunkt:

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Holzhofstraße 4

55116 Mainz

Weiterführende Links:
ISB Mittelstandskredit

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, festigen oder übernehmen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen von bis zu EUR 5 Millionen erhalten.

Volltext

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt Sie als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU), Einzelunternehmen oder Freiberuflerin oder Freiberufler in Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe durch zinsgünstige Förderkredite.

Sie bekommen die Förderung zur Finanzierung von Investitionen, zusätzlichem Betriebsmittelbedarf, Warenlagern sowie Unternehmensgründungen, -nachfolgen und -beteiligungen.

Planen Sie ein Vorhaben in den rheinland-pfälzischen GRW-Fördergebieten oder sind Sie ein junges Unternehmen, das weniger als 5 Jahre am Markt aktiv ist, werden Sie durch besonders günstige Zinsen unterstützt.

Sie erhalten die Förderung als zinsgünstiges Darlehen.

Die Höhe des Darlehens beträgt für Investitionen bis zu EUR 5 Millionen. Betriebsmittel werden mit bis zu EUR 2 Millionen gefördert. Damit können Sie bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten finanzieren.

Sie können den ISB Mittelstandskredit auch mit einer 50-prozentiger Haftungsfreistellung abschließen. Das bedeutet, die ISB vereinbart mit Ihrer Bank eine Risikoverteilung in Höhe von 50 Prozent. Das Kreditausfallrisiko übernimmt dann mit 50 Prozent die ISB. Die restlichen 50 Prozent trägt Ihre Bank. Häufig sind Banken erst durch diese Risikoübernahme zur Finanzierung eines Vorhabens bereit. Als Kreditnehmerin und Kreditnehmer haften Sie zu 100 Prozent für die Rückzahlung. Die Höhe eines haftungsfreigestellten Darlehens beträgt für Investitionen bis zu EUR 800.000.

Sie beantragen den ISB Mittelstandskredit bei Ihrer Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut Ihrer Wahl. Der Förderantrag wird von dort an die ISB weitergeleitet.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?