Förderprogramm

QualiScheck – Förderung beruflicher Weiterbildung

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Aus- & Weiterbildung, Frauenförderung
Fördergebiet:
Rheinland-Pfalz
Förderberechtigte:
Privatperson
Fördergeber:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Ansprechpunkt:

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

Zwischengeschaltete Stelle des ESF+

Rheinallee 97–101

55118 Mainz

Weiterführende Links:
Förderprogramm QualiScheck EurekaRLP Plus 2021–2027

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie als abhängig Beschäftigte oder Beschäftigter eine individuelle berufsbezogene Weiterbildung planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen.

Volltext

Das Land Rheinland-Pfalz fördert Sie als abhängig Beschäftigte oder Beschäftigten mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) bei der Finanzierung Ihrer individuellen berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahme.

Sie bekommen die Förderung als Zuschuss (QualiScheck).

Die Höhe des Zuschusses beträgt höchstens 60 Prozent der Kosten der Weiterbildungsmaßnahme, maximal jedoch EUR 1.500 pro Person, Bildungsmaßnahme und Jahr.

Den QualiScheck bekommen Sie nicht für Reise-, Bewirtungs- und Übernachtungskosten. Die Bagatellgrenze der Gesamtkosten liegt bei EUR 100,00. Geringere Kosten werden nicht gefördert.

Ihren Antrag auf Ausstellung des QualiSchecks stellen Sie bitte spätestens 1 Monat vor Beginn Ihrer Weiterbildungsmaßnahme elektronisch über das Onlineformular im EDV-Begleitsystem EurekaRLP Plus beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung stellt nach positiver Prüfung den QualiScheck aus. Sobald Sie den QualiScheck erhalten haben, ist eine Anmeldung für die auf dem QualiScheck benannte Weiterbildungsmaßnahme möglich. Nachdem Sie Ihre Weiterbildung abgeschlossen haben, müssen Sie innerhalb von 2 Monaten Ihren Erstattungsantrag und eine Kopie Ihres Teilnahmezertifikats über das EDV-Begleitsystem beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung einreichen.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?