Förderprogramm
- Förderart:
- Zuschuss
- Förderbereich:
- Aus- & Weiterbildung, Frauenförderung
- Fördergebiet:
- Sachsen
- Förderberechtigte:
- Unternehmen, Bildungseinrichtung
- Fördergeber:
-
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
- Ansprechpunkt:
-
Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Tel: +49 351 4910-0
Fax: +49 351 4910-4000
- Weiterführende Links:
- SAB – Informationsseite zur ESF Plus-Richtlinie "Zukunft Berufliche Bildung" SAB – Informationsseite zur ESF Plus-Richtlinie "Zukunft Berufliche Bildung" – Einzelprojekte SAB – Informationsseite zur ESF Plus-Richtlinie "Zukunft Berufliche Bildung" – Projektaufrufe
Rechtsgrundlage
Richtlinie zur Förderung der Beruflichen Bildung im Rahmen des ESF Plus 2021–2027 (ESF Plus-Richtlinie Zukunft berufliche Bildung)
vom: 17.05.2022
Sächsisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
SächsABl. S. 695
geändert am 30.06.2023 (SächsABl. S. 990) und 12.07.2024 (SächsABl. S. 846)
- Anträge für Vorhaben zur zukunftsorientierten beruflichen Bildung in Sachsen (Projektaufrufe Berufliche Bildung) (Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a der Richtlinie) sowie für die wissenschaftliche Begleitung können nach einer entsprechenden Förderbekanntmachung gestellt werden.
- Förderanträge für Einzelprojekte der beruflichen Bildung (Ziffer II Nummer 1 Buchstabe b der Richtlinie) sowie für Zusatzqualifikationen (Ziffer II Nummer 1 Buchstabe c der Richtlinie) können fortlaufend eingereicht werden.
Bekanntmachung über einen Aufruf zur Entwicklung innovativer und Optimierung digitalgestützter Aus- und Weiterbildungsangebote
vom: 13.01.2025
Sächsisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA)
Projektvorschläge konnten bis zum 30.04.2025 bei der SAB eingereicht werden.