Förderprogramm

SMK-ESF Plus Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen – D – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Gesundheit & Soziales
Fördergebiet:
Sachsen
Förderberechtigte:
Bildungseinrichtung, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung, Kommune
Fördergeber:

Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK)

Ansprechpunkt:

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)

Pirnaische Straße 9

01069 Dresden

Weiterführende Links:
SMK-ESF-Plus-Richtlinie – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen SAB-Förderportal

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie zusätzliche Kräfte in Betreuungseinrichtungen für Kinder mit Lern- und Lebenserschwernissen einstellen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Der Freistaat Sachsen unterstützt Sie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) beim Einsatz zusätzlicher Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die Kinder mit einem besonders hohen Anteil mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen betreuen.

Das zusätzliche Personal setzen Sie vor allem ein bei

  • der Ermittlung der konkreten Hilfe- und Unterstützungsbedarfe der Kinder und deren Familien,
  • der Entwicklung und Umsetzung von förderlichen und spezifisch notwendigen Angeboten und Unterstützungsmaßnahmen,
  • der Aktivierung, Unterstützung und Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Kindertageseinrichtung und den Eltern,
  • dem Aufbau und der Verstetigung von Netzwerken mit anderen Fachkräften wie zum Beispiel mit sozialpädiatrischen Zentren, Frühförderstellen, Therapeutinnen/Therapeuten, Ärztinnen/Ärzten, Ämtern.

Die Förderung erhalten Sie auch als Kompetenz- und Beratungsstelle zur fachlichen Begleitung und Unterstützung der geförderten Kräfte beziehungsweise der Kindertageseinrichtungen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses zu den Personalkosten für die zusätzlichen Kräfte in den Kindertageseinrichtungen beträgt bis zu 95 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Die Höhe des Zuschusses für Kompetenz- und Beratungsstellen beträgt bis zu 100 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Reichen Sie Ihren Antrag zu den festgelegten Stichtagen über das SAB-Förderportal bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) ein.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?