Förderprogramm

ESF Plus-Richtlinie Gleichstellung im Erwerbsleben 2021–2027 – C – Vorhaben zur Förderung der Beteiligung am Arbeitsmarkt

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Frauenförderung, Arbeit, Beratung
Fördergebiet:
Sachsen
Förderberechtigte:
Unternehmen, Verband/Vereinigung
Fördergeber:

Sächisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Ansprechpunkt:

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)

Pirnaische Straße 9

01069 Dresden

Weiterführende Links:
ESF Plus Gleichstellung – Teil C: Vorhaben zur Förderung der Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt SAB-Förderportal

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie Maßnahmen zur Förderung der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben durchführen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Der Freistaat Sachsen fördert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus Ihre Vorhaben zur Förderung der gleichberechtigten Erwerbsbeteiligung von Zielgruppen mit erschwerten Rahmenbedingungen, typischen Brüchen und Verzögerungen in den Erwerbsbiografien sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beziehungsweise Pflege.

Sie erhalten die Förderung für

  • Kontaktstellen Frau und Beruf sowie
  • Vorhaben zur Erhöhung der Arbeitsmarktnähe von Migrantinnen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe der Förderung beträgt

  • für Kontaktstellen Frau und Beruf bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben und normalerweise bis zu EUR 125.000 pro Jahr für die Dauer von insgesamt bis zu 2 Jahren;
  • für Vorhaben zur Erhöhung der Arbeitsmarktnähe von Migrantinnen im Jahr 2023 bis zu 95 Prozent der förderfähigen Ausgaben und ab 2024 bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben für bis zu 2 Jahre. Der Höchstbetrag liegt normalerweise bei EUR 190.000.

Ihre förderfähigen Ausgaben müssen mindestens EUR 50.000 betragen.

Stellen Sie Ihren Förderantrag vor Beginn des Vorhabens zu festgelegten Stichtagen über das SAB-Förderportal bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB).

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?