Förderprogramm

Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Gesundheit & Soziales, Infrastruktur
Fördergebiet:
Schleswig-Holstein
Förderberechtigte:
Kommune, Öffentliche Einrichtung, Verband/Vereinigung
Fördergeber:

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Ansprechpunkt:

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

VIII 43

Adolf-Westphal-Straße 4

24143 Kiel

Weiterführende Links:
Migrationsberatung

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie migrationsspezifische Beratungen für zugewanderte Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus anbieten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt Sie bei der Durchführung von Informations- und Beratungsangeboten für zugewanderte Menschen unabhängig vom Aufenthaltsstatus als Teil der Integrations- und Teilhabestruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten.

Sie bekommen die Förderung für gezielte Hilfen in den Handlungsfeldern Sprache, Ausbildung und Beruf sowie Kinderbetreuungseinrichtungen und Schule und auch für individuelle Beratungen oder Gruppenberatungen zu migrationsspezifischen Problemlagen in folgenden Beratungsformen:

  • Erstberatung,
  • Integrationsbegleitung,
  • punktuelle Beratung.

Sie bekommen die Förderung als Zuschuss zu den Personal- und Sachausgaben.

Die Höhe des Zuschusses beträgt höchstens EUR 70.500 pro Vollzeitstelle und Jahr.

Pro Vollzeitstelle werden vom jeweils geltenden Förderhöchstbetrag maximal EUR 20.000 für die notwendigen Sachausgaben und Verwaltungsausgaben sowie EUR 5.000 für die Sprach- und Kulturmittlung/Dolmetscherinnen und Dolmetscher als zuwendungsfähig anerkannt.

Ihr Eigenanteil oder der Anteil Dritter soll mindestens 10 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben betragen.

Richten Sie Ihren Antrag bitte vor Beginn der zu fördernden Maßnahme schriftlich und per E-Mail bis zum 1.12. für das folgende Jahr an das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?