Förderprogramm
- Förderart:
- Darlehen
- Förderbereich:
- Infrastruktur
- Fördergebiet:
- Thüringen
- Förderberechtigte:
- Kommune, Öffentliche Einrichtung
- Ansprechpunkt:
-
Gorkistraße 9
99084 Erfurt
- Weiterführende Links:
- Kommunaldarlehen
Kommunaldarlehen
Ziel und Gegenstand
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) gewährt Kommunaldarlehen u.a. zur Finanzierung von Neuinvestitionen in die Infrastruktur, in soziale, kulturelle oder schulische Einrichtungen, für Investitionsförderungsmaßnahmen und zur Umschuldung bestehender Finanzierungen.
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind
- Kommunen und Landkreise,
- Zweckverbände und unter bestimmten Voraussetzungen Eigenbetriebe sowie
- kommunalnahe Unternehmen (mit mehrheitlich öffentlicher Beteiligung) mit 100%-iger kommunaler Besicherung.
Art und Höhe der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Darlehen.
Die Darlehen orientieren sich an den jeweils aktuellen Kapitalmarktkonditionen und können als Festzins oder auf Basis einer variablen Verzinsung vergeben werden.
Antragsverfahren
Anträge sind zu richten an die Thüringer Aufbaubank (TAB).
Weitere Informationen sind im Internet erhältlich.
Quelle
Informationen der Thüringer Aufbaubank (TAB), Stand Dezember 2020.
Wichtige Hinweise
Die Thüringer Aufbaubank bietet ein Kreditprogramm auf Basis eines niedrigen Zinses, damit Gebietskörperschaften kurzfristige Liquiditätsausfälle durch die Corona-Pandemie überbrücken können. Bei entsprechenden Laufzeiten erhalten Kommunen monatlich einen Gutschriftsbetrag als Einnahme. Die Kommunen müssen nur die vereinbarten Tilgungen zahlen.
Das Kreditprogramm kann
- als Kassenkredit mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten,
- zur Finanzierung von Investitionen oder
- zur Zwischenfinanzierung von Fördermitteln
genutzt werden.