Förderprogramm

Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege (KULAP 2022)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung, Umwelt- & Naturschutz
Fördergebiet:
Thüringen
Förderberechtigte:
Verband/Vereinigung, Privatperson, Unternehmen
Fördergeber:

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Ansprechpunkt:

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)

Naumburger Straße 98

07743 Jena

Weiterführende Links:
Kulturlandschaftsprogramm in Thüringen – KULAP Antragstellerportal PORTIA

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie als landwirtschaftlicher Betrieb nachhaltig wirtschaften möchten und Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt planen sowie Bodenerosion und Treibhausgase verringern, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Der Thüringer Freistaat unterstützt Sie bei Vorhaben zur Stärkung des Umweltschutzes, einschließlich der biologischen Vielfalt, und des Klimaschutzes.

Sie erhalten die Förderung für

  • Vorhaben im Bereich des Klimaschutzes und zur Anpassung an den Klimawandel, auch durch Reduzierung von Treibhausgasen und Verbesserung der Kohlenstoffbindung,
  • die nachhaltige Nutzung und effiziente Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Böden und Luft, auch durch Verringerung der Abhängigkeit von Chemikalien,
  • die Eindämmung und Umkehrung des Verlustes an biologischer Vielfalt, die Verbesserung von Ökosystemleistungen sowie den Schutz von Lebensräumen und Landschaften.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses hängt vom Verpflichtungsumfang ab und wird nach der Flächennutzung im Antragsjahr beziehungsweise der Ergebnisse der Kontrollen berechnet.

Ihre Maßnahme muss den jeweils angegebenen Mindestförderbetrag erreichen.

Richten Sie Ihren Antrag bitte als Teil des Sammelantrages bis zum 15.5. eines Jahres an das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR).

Die Einreichung des Antrages ist nur in digitaler Form über das Antragsportal PORTIA vorgesehen.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?